Stellenangebote

Bericht vom Fachtreffen zu Impact Investitionen in queere Bewegungen im Globalen Süden und Osten im Sept. 2025
Report on Economic Empowerment of LGBTQI+ in the Global South and Global North

Was machen wir mit unserem einen kostbaren Tropfen?
Dreilindens Antwort auf die Finanzierungskrise Ise Bosch und Claudia Bollwinkel, März 2025 Der ganze Artikel in diesem PDF

The arc was bending. Now its breaking. The current disaster of north-to-south queer rights funding – a personal view.
https://www.alliancemagazine.org/opinion/the-arc-was-bending-now-its-breaking/


Ise Bosch kündigt 10 Mio. Euro – Investment für den Erwerb von LGBTQI-Immobilien auf dem globalen LGBT-Finanzierungsgipfel in Kapstadt im November 2024 an
Ise Bosch announces EU 10 Mio. investment in LGBTQI property purchases at global LGBT funding Summit, Capetown, Nov. 2024

Die GPP-Kampagne #FundOurFutures hat zu einem entscheidenden Zeitpinkt 100 Millionen Dollar an zugesagten neuen Mitteln für globale LGBTI-Bewegungen gesichert.
Vor dem Hintergrund zunehmender Anti-Menscherechts-Bewegungen und dramatischer Veränderungen in der philanthropischen und entwicklungspolitischen Landschaft will die Kampagne „Fund Our Futures“ 150 Millionen Dollar an neuen Mitteln für die weltweite LGBTI-Bewegung aufbringen. Bislang (Nov24) haben 28 Geldgeber 100 Millionen Dollar für Fund Our

Working Paper “Let me be me!“
Better Care for LGBTI* Children
Mit diesem Arbeitspapier (nur auf Englisch verfügbar) greift Dreilinden wichtige Forderungen des 8. Fachtags Regenbogenphilanthropie auf, um LSBTI* Kinder im Kontext Entwicklungszusammenarbeit zu unterstützen: eine bessere Datengrundlage durch mehr Forschung zu schaffen, Kinder zu Wort kommen zu lassen, Promising Practices zu identifizieren und Ressourcen zur

8. Fachtag Regenbogenphilanthropie
LSBTIQ*-Kinder auf die Agenda der Entwicklungzusammenarbeit
Die Forderung ist klar und unmissverständlich: Es gibt queere* Kinder und Jugendliche. Und ihre Bedürfnisse müssen in der Entwicklungszusammenarbeit berücksichtig werden. Anders als die Jahre zuvor schloss der 8. Fachtag Regenbogenphilanthropie damit thematisch direkt an seinen Vorgänger an. 2015 wurde Grundlegendes erklärt, 2016 sollte es

7. Fachtag Regenbogenphilanthropie
Sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung – auch für Kinder und Jugendliche!
„Wieso war ich anders?“ Diese Eingangsfrage der iranischenMenschenrechtsaktivistin Shadi Amin übermittelt in einem Satz Nöte und Ängste queerer* Kinder und Jugendlicher. Und verdeutlicht gleichzeitig die Notwendigkeit zur Diskussion über sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung von minderjährigen Menschen – und zwar nicht nur im Globalen Süden und

6. Fachtag Regenbogenphilanthropie
„LSBTI Menschenrechtsarbeit: Weiterentwicklung und Rückschläge. Schwerpunkt: Lebenssituation von LSBTI in Osteuropa und Russland“
„Ich habe große Angst davor, dass mir meine Tochter weggenommen wird. Zum Glück ist sie schon fast erwachsen.“ Die Bestürzung auf dem Podium war sekundenlang spürbar, bis die Simultanübersetzung des russischen Satzes die Erklärung dafür lieferte. Der sechste Fachtag Regenbogenphilanthropie – ausgerichtet von Dreilinden gGmbH