Stellenangebote

The arc was bending. Now its breaking. The current disaster of north-to-south queer rights funding – a personal view.
https://www.alliancemagazine.org/opinion/the-arc-was-bending-now-its-breaking/


Ise Bosch kündigt 10 Mio. Euro – Investment für den Erwerb von LGBTQI-Immobilien auf dem globalen LGBT-Finanzierungsgipfel in Kapstadt im November 2024 an
Ise Bosch announces EU 10 Mio. investment in LGBTQI property purchases at global LGBT funding Summit, Capetown, Nov. 2024

Die GPP-Kampagne #FundOurFutures hat zu einem entscheidenden Zeitpinkt 100 Millionen Dollar an zugesagten neuen Mitteln für globale LGBTI-Bewegungen gesichert.
Vor dem Hintergrund zunehmender Anti-Menscherechts-Bewegungen und dramatischer Veränderungen in der philanthropischen und entwicklungspolitischen Landschaft will die Kampagne „Fund Our Futures“ 150 Millionen Dollar an neuen Mitteln für die weltweite LGBTI-Bewegung aufbringen. Bislang (Nov24) haben 28 Geldgeber 100 Millionen Dollar für Fund Our

2021–2022 Global Resources Report: Government & Philanthropic Support for Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Intersex Communities
Der Global Resources Report 2021-2022 dokumentiert detaillierte Daten über die Verteilung der LGBTI Finanzierung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Er fasst Daten von Stiftungen, zwischengeschalteten NGOs, Unternehmen und multilateralen Organisationen aus 17 Geberregierungen zusammen. Damit liefert er Einsichten, die eine bedarfsorientierte

The Power of Ownership: A Guide to Property Purchases for LGBTQIA* Civil Society Organisations
Dieser Leitfaden soll zivilgesellschaftlichen Organisationen, die an einem Immobilienerwerb interessiert sind, eine praktische Hilfestellung geben – von der Konzeption bis zur Realisierung. Er enthält Informationen, die für den lokalen Kontext interpretiert werden können, um den Immobilienerwerbsprozess zu planen, umzusetzen, zu überwachen, zu

LSBTI*Inklusionskonzept umsetzen!
BMZ muss Projektgruppe zur Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzepts einrichten!
Die Hirschfeld-Eddy-Stiftung, die Dreilinden gGmbH und filia.die frauenstiftung fordern die Einrichtung einer „Projektgruppe Umsetzung des LSBTI-Inklusionskonzeptes“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich wiederholt und klar zur Geltung der Yogyakarta-Prinzipien und der Bedeutung von Menschenrechten in

Regenbogen-Philanthropie 5
Deutsche Förderung von LSBTIQA+ Menschenrechtsarbeit im Globalen Süden und Osten
Die von der Dreilinden gGmbH und dem Deutschen Institut für Menschenrechte gemeinsam herausgegebene Studie untersucht zum fünften Mal und für die Jahre 2018 und 2019, in welchem finanziellen Umfang und mit welcher Zielsetzung deutsche Organisationen die Menschenrechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen, queeren

11. Fachtag Regenbogenphilanthropie
Dreilinden gGmbH in Kooperation mit #VertrauenMachtWirkung
Am 28.01.2021 fand der 11. Fachtag Regenbogenphilanthropie unter dem Titel Diversität Macht Wirkung – Stiftungen und der Regenbogen statt. Der Fachtag wurde von der Dreilinden gGmbH in Kooperation mit der Initiative VertrauenMachtWirkung realisiert. Thema des Fachtages: deutschsprachige Philanthropie und die Fördersituation von LSBTI*-Zielgruppen in Zeiten

Investing with an LGBTQI Lens: Rethinking Gender Analysis Across Investing Fields
Das Criterion Institute hat einen englischsprachigen Investitionsleitfaden zu Investments im Bereich LGBTQI veröffentlicht. Dieser Leitfaden ist eine Einladung an Individuen und Institutionen, darüber nachzudenken, wie die Finanzen als wichtiges Instrument eingesetzt werden können, um die Marginalisierung und Unterdrückung von LGBTQI-Personen zu bekämpfen. In dem Leitfaden

Stiftungsengagement im Zeichen der Corona-Krise
vom Arbeitskreis Förderstiftungen
Stiftungen sind für viele Organisationen im Sozial-, Kultur-, Umwelt- oder Bildungsbereich unverzichtbare Partner, um Projekte und Angebote zu finanzieren. Jetzt sind unsere geförderten Organisationen von der Corona-Krise unmittelbar und existentiell betroffen. Als Stiftungen sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Förderpartner*innen in dieser Ausnahmesituation zur

Stiftungsinitiative #VertrauenMachtWirkung
Wandel nachhaltig bewirken, transformativ stiften und partizipativ interagieren – so stellt sich die Initiative #VertrauenMachtWirkung die Zukunft des Stiftens vor. Initiiert wurde die sie von der Stifterin Ise Bosch sowie den Organisationen Wider Sense und PHINEO. Mittlerweile stehen hinter dem Hashtag weitere Stiftungen wie die